Professioneller Heckenschnitt in Rangsdorf & Umgebung

Professioneller Heckenschnitt in Rangsdorf & Umgebung

Ihre Hecke braucht einen frischen Schnitt?
Ob Liguster, Thuja oder Kirschlorbeer – ein gepflegter Heckenschnitt sorgt nicht nur für ein ordentliches Erscheinungsbild, sondern fördert auch das gesunde Wachstum Ihrer Pflanzen. Bei Galabau KW erhalten Sie professionellen Heckenschnitt in Königs Wusterhausen und Umgebung – zuverlässig, sauber und termingerecht.

Als erfahrenes Galabau-Unternehmen kümmern wir uns um Ihre Hecke – vom schonenden Formschnitt bis zum starken Rückschnitt nach gesetzlichen Vorgaben (§ 39 BNatSchG). Lassen Sie Ihre Hecke vom Profi schneiden und überzeugen Sie sich von unserem Rundum-Service inklusive Entsorgung des Schnittguts.

Hecke schneiden lassen – Kosten

Fachgerechter Heckenschnitt durch Galabau KW - Hecke schneiden lassen Kosten

Wann ist der ideale Zeitpunkt für den Heckenschnitt?

Der perfekte Zeitpunkt für einen Heckenschnitt hängt vor allem von der Art der Hecke ab: Man unterscheidet zwischen immergrünen und sommergrünen Hecken.

  • Sommergrüne Hecken wie Hainbuche oder Liguster sollten idealerweise im späten Herbst zurückgeschnitten werden, wenn das Wachstum abgeschlossen ist.

  • Immergrüne Hecken wie Thuja oder Kirschlorbeer hingegen werden am besten kurz vor dem Austrieb im zeitigen Frühjahr geschnitten – also im späten Februar oder frühen März.
    Wer diesen Zeitpunkt verpasst, sollte mit dem Schnitt bis zum Herbst warten, jedoch nur bei frostfreiem Wetter.

Bitte beachten Sie:
Zwischen dem 1. März und dem 30. September ist ein starker Rückschnitt oder die Entfernung von Hecken laut §39 Bundesnaturschutzgesetz verboten, um brütende Vögel zu schützen. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld geahndet werden. Erlaubt sind in dieser Zeit nur schonende Pflege- und Formschnitte, sofern sich keine Nester in der Hecke befinden.

👉 Wir von GALABAU KW beraten Sie gern zum richtigen Schnittzeitpunkt – angepasst an Pflanzenart, Standort und rechtliche Vorgaben. So vermeiden Sie Risiken und Bußgelder und profitieren von einem gepflegten Ergebnis.

🌤️ Auf die richtigen Wetterbedingungen kommt es an

Nicht nur die Jahreszeit, auch das Wetter spielt beim Heckenschnitt eine wichtige Rolle.
Ein Rückschnitt bei Frost oder Minustemperaturen kann zu abbrechenden Ästen führen, da die Schnittstellen schlechter verheilen. Ebenso sind Schnitte bei starker Sonneneinstrahlung oder großer Hitze problematisch – die frischen Schnittflächen trocknen dabei aus und die Pflanze kann Schaden nehmen.

👉 Als erfahrene Gartenbau-Profis kennen wir von GALABAU KW die optimalen Wetterfenster für den Heckenschnitt. Wir planen den Einsatz Ihrer Gartenpflege präzise und sorgen für ein gesundes, ästhetisches Ergebnis – ganz ohne Risiko für Ihre Pflanzen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Heckenschnitte gibt es?
Es gibt grundsätzlich drei Arten von Heckenschnitt: den Formschnitt, den Rückschnitt und den Pflegeschnitt. Beim Formschnitt wird die äußere Form der Hecke leicht korrigiert, meist aus optischen Gründen. Der Rückschnitt hingegen geht tiefer und entfernt ältere Triebe, um das gesunde Wachstum zu fördern. Der Pflegeschnitt ist eine regelmäßige Maßnahme, um die Hecke in Form und Vitalität zu halten.

Wir von GALABAU KW beraten Sie gerne, welcher Schnitt für Ihre Hecke sinnvoll ist und übernehmen die Ausführung fachgerecht mit modernem Werkzeug.
Wann ist der Formschnitt einer Hecke erlaubt?
Ein Formschnitt, also das leichte Zurückschneiden zur optischen Formgebung, ist grundsätzlich ganzjährig erlaubt – jedoch nur, wenn keine Vögel in der Hecke brüten. Die beste Zeit für den Formschnitt ist zwischen Juni und September, da die Pflanzen in dieser Phase besonders schnittverträglich sind.

Unser Team von GALABAU KW führt Formschnitte besonders schonend und exakt durch – und achtet selbstverständlich auf den Naturschutz.
In welchen Monaten ist Hecke schneiden verboten?
Zwischen dem 1. März und dem 30. September ist der starke Rückschnitt oder das „auf den Stock setzen“ von Hecken laut §39 Bundesnaturschutzgesetz verboten. Dies dient dem Schutz brütender Vögel.

Leichte Pflege- oder Formschnitte sind in diesem Zeitraum erlaubt – aber nur, wenn sichergestellt ist, dass keine Nester vorhanden sind.

GALABAU KW kennt die rechtlichen Vorgaben genau und sorgt dafür, dass Ihre Hecke im Einklang mit Natur- und Artenschutz gepflegt wird.
Was ist der Unterschied zwischen Formschnitt und Rückschnitt?
Der Formschnitt bezieht sich auf das leichte Schneiden der äußeren Heckenform – z. B. zum Erhalt eines sauberen Gesamtbildes. Dabei werden nur junge, weiche Triebe geschnitten.

Der Rückschnitt hingegen greift stärker ein: Es werden dickere, ältere Triebe entfernt, um das Wachstum anzuregen oder die Hecke zu verjüngen. Rückschnitte sollten in der Ruhephase der Pflanzen durchgeführt werden, also im Herbst oder Winter.

GALABAU KW berät Sie gern, welcher Schnitt für Ihre Hecke geeignet ist – und führt beide Varianten fachgerecht aus.
Ist es im Sommer erlaubt, Hecken zu schneiden?
Ja, im Sommer sind leichte Formschnitte grundsätzlich erlaubt, solange keine brütenden Vögel beeinträchtigt werden. Es ist jedoch wichtig, die Hecke vor dem Schnitt gründlich zu kontrollieren.

Rückschnitte auf das alte Holz sind während der Vegetationsperiode verboten.

Wir von GALABAU KW kennen die gesetzlichen Bestimmungen genau und prüfen vor Ort, ob ein Schnitt im Sommer möglich und sinnvoll ist – damit Ihre Hecke gepflegt bleibt und Tiere geschützt werden.
Was ist ein Pflegeschnitt bei Hecken?
Ein Pflegeschnitt dient dazu, das gesunde Wachstum und die Form Ihrer Hecke langfristig zu erhalten. Dabei werden junge Austriebe gekürzt, lichte Stellen gefördert und die Verholzung verhindert.

Regelmäßige Pflegeschnitte – idealerweise 1–2 Mal pro Jahr – sorgen dafür, dass Ihre Hecke dicht, grün und gleichmäßig bleibt.

GALABAU KW übernimmt diese Arbeiten zuverlässig für Sie – angepasst an die Pflanzenart und die optimale Schnittzeit.
Heckenschnitt
Heckenschnitt
Heckenschnitt
Heckenschnitt
Heckenschnitt
Heckenschnitt

    Kostenlos & Unverbindliches Angebot anfordern